Wenn Sie unbedingt selber drucken wollen:
Hier erfahren Sie wie's geht!

Das wichtigste zuerst: Die Buttons sollen möglichst günstig sein. Das teuerste dabei ist die Produktionszeit. Jeden Buttonausdruck einzeln auszustanzen, würde jeden Preisrahmen sprengen. Deshalb müssen die Ausdrucke - wenn sie aufeinandergelegt werden - absolut am gleichen Ort auf dem Papier stehen, man nennt dies STANDGENAU. Dazu gehen wir so vor:
-Druck auf A3+ Papier (428x328mm)
in 6x4 = 24 Nutzen (5mm Zwischenschnitt)
-Schnitt in 4er Streifen a 10 Bogen auf professioneller Schneidemaschine.
-Standgenaues zusammenheften der 10er Bogen.

So entsteht mit nur 40 Stanzstreifen eine 1000der Auflage. Das funktioniert nur, wenn der Drucker in der Lage ist, standgenau zu drucken.
-Normale Ink-Jet Drucker können das nicht.
-Auch ein Laser-, Farblaser ist nicht genau genug.
-Ein Kopierer-, Farbkopierer schon gar nicht.

Überlegen Sie also sehr genau, ob Sie den Ausdruck wirklich selber machen wollen. Die Ersparnis ist marginal und wenn es dann nicht geht, müssen die Buttons EINZELN gestanzt werden; und dann wird es teuer. Ein echt schlechtes Beispiel sehen Sie nebenan.

Nichts spricht dagegen, die Gestaltung Ihrer Buttons selber zu machen, lassen Sie sich aber von uns beraten. Denn auch eine schlecht zusammengestellte Datei und/oder zu gering oder zu hoch aufgelöste Bilder verursachen Probleme. Tun Sie sich das nicht an. Alle Dateien und/oder Ausdrucke, die nicht in unserem normalen Produktionsablauf verarbeitet werden können, verursachen MEHRKOSTEN, die wir verrechnen!!!

Die Erfahrung zeigte auch, dass COREL-DRAW die mit Abstand beste Software zur Buttonsproduktion ist. Also: Senden Sie uns keine WORD, PUBLISHER, ILLUSTRATOR, PAINT, PAGEMAKER Dateien. Wir verfügen zwar über all diese Programme und setzen sie - da wo es sinnvoll ist - auch ein; für Buttons sind sie aber nicht geeignet!

Die Stammform oben rechts können Sie sich als Corel 9.0 Datei downloaden, sie kann in allen höheren Versionen (bis und mit X3), verwendet werden. Als Arbeitsanleitung steht ein Acrobat-File (.pdf) zur Verfügung, welches Sie sich ebenfalls Downloaden können.

Hier können Sie die Stammform als Corel-Draw 9.0 Datei downloaden. Die Anleitung dazu gibt es als .pdf dazu. Falls noch etwas nicht klar sein sollte, fragen Sie uns.

Der Ausdruck wirkt "überbelichtet" und "schmierig". In der Vergrösserung sieht man, dass das Papierweiss um den gelben Buchstaben herum "hervorblitzt" und man kann die Streifenbildung im Druck sehen. Im ganzen Bild kann man sehen, dass der runde Text links nicht dem Rand entlang läuft, ein Zeichen von fehlender Standgenauigkeit im Druck. (Drucke stammen von einem Laserdrucker mit zu geringer Auflösung)